MAISLEGEN
Beim Maislegen bieten wir eine Mulch-Eng-Saatmaschine mit einem Reihenabstand von 45 cm und Fahrgassenschaltung an, um auch in wind- und wassererosionsgefährdeten Gebieten die Anforderungen zu erfüllen. Auch 75 cm Reihenabstand wird im Mulchsaatverfahren ausgeführt. Die Drillmaschinen sind mit elektronischer Ablageüberwachung und Reihendüngung ausgestattet. Mit allen Maschinen können Beregnungs- und Fahrgassen angelegt werden. Es können jegliche Arten an festen Mineraldüngern verwendet werden.
BODENBEARBEITUNG / GETREIDEAUSSAAT
Bei der Getreideaussaat setzen wir zum einen pneumatische Mulchsaatdrillmaschinen in Kombination mit Kreiseleggen ein. Alternativ bieten wir auch kompakte Universaldrillmaschinen (Horsch Pronto) mit Kurzscheibenegge an.

MAISLEGEN
Beim Maislegen bieten wir eine Mulch-Eng-Saatmaschine mit einem Reihenabstand von 45 cm und Fahrgassenschaltung an, um auch in wind- und wassererosionsgefährdeten Gebieten die Anforderungen zu erfüllen. Auch 75 cm Reihenabstand wird im Mulchsaatverfahren ausgeführt. Die Drillmaschinen sind mit elektronischer Ablageüberwachung und Reihendüngung ausgestattet. Mit allen Maschinen können Beregnungs- und Fahrgassen angelegt werden. Es können jegliche Arten an festen Mineraldüngern verwendet werden.
BODENBEARBEITUNG / GETREIDEAUSSAAT
Bei der Getreideaussaat setzen wir zum einen pneumatische Mulchsaatdrillmaschinen in Kombination mit Kreiseleggen ein. Alternativ bieten wir auch kompakte Universaldrillmaschinen (Horsch Pronto) mit Kurzscheibenegge an.

PFLÜGEN
Für das Pflügen setzen wir einen 5- Scharr- Drehpflug mit Streifenkörpern und Wendepacker ein.
BODENBEARBEITUNG / GETREIDEAUSSAAT
Bei der Getreideaussaat setzen wir zum einen pneumatische Mulchsaatdrillmaschinen in Kombination mit Kreiseleggen ein. Alternativ bieten wir auch kompakte Universaldrillmaschinen (Horsch Pronto) mit Kurzscheibenegge an.

Hacken von Reihenkulturen
Zusätzlich zur Aussaat bieten wir auch das Hacken von Mais- und Rübenflächen.
Die Hacke hat eine Arbeitsbreite, im Mais von 6 Meter (8 reihig, 0,75 Meter Reihenabstand) und bei Rüben 9 Meter (18 reihig, 0,50 Meter Arbeitsbreite).
Für eine exakte Reihenführung, bis auf wenige Zentimeter an die Pflanze heran sind 2 Kameras verbaut. Alle Aggregate sind Section Control (Einzelaggregataushebung im Keil) gesteuert und der Schlepper fährt zwischen den Reihen mit 2,25 Meter Spur und RTK-Signal.
Zusätzlich kann mit einem APV-Streuer Grasuntersaat ausgebracht werden. Dieses beeinflusst positiv die Humusbilanz und Schütz vor Wind- und Wassererosion.